Neuerdings hat eine Tradition, bekannt als Gang-FAQing, in de.rec.motorrad Einzug gehalten, Motiviert, und da bin ich mir sicher, allein durch Selbstlosigkeit und dem Verlangen zu helfen, haben sehr nette Leute enthusiastisch via eMail auf Anfragen über Informationen über RRR geantwortet. Eine wahrscheinlich nicht gewollter Nebeneneffekt all dieser Grossmütigkeit kann eine überschwemmte FAQte Mailbox sein. Bitte beachte, dass der KotWitRRRFAQ, ungleich dem vorherigen KotWitRRRFAQ, einen eher beschränkten Bezug zur Realität hat, und er als Resultat daraus eher leicht zu amüsieren ist. Er verzeiht deshalb nicht nur Gang-FAQen, sondern wird sich gelegentlich auch bei der angesprochener Aktivität beteiligen. Was soll ich sagen? Ich bin ich hilfsbereiter Kerl.
Hinweis für Gang-FAQler: Falls Du es tust, tu es richtig und versichere Dich, dass Dein eigener Name in Deiner Mail erscheint, und nicht meiner.
Der KotWitRRRFAQ ist eine offene Postion. Schicke Korrekturen, Neues etc. an rrr@rrr.de ... Du wirst per mail mit einer Kopie der RRR-Liste bombadiert - aber, Dein Kommentar wird eventuell von jemandem gelesen, der vielleicht, vielleicht aber auch nicht, mit Dir einer Meinung ist.
Vielleicht werde ich irgendwann mal ein Script installieren, um eine Kopie dieser RRR-FAQ zusammen mit der RRR-Liste zu verschicken. Tatsächlich war das eine gute Idee, die ich nicht verwerfen konnte. *grins*
Von Zeit zu Zeit gibt es einige Gerüchte, Diskussionen oder Flames über die Regeln des RRR. Hier der komplette Text der Regeln, die RRR regieren:
Es gibt eine Gruppe von Motorradfahrern, die zusammen kamen und all die normalen Dinge tun, die ein Bündel Biker eben tut. Sie diskutieren über Motorräder und Motorrad fahren, Getränke, Reinigungsmittel, Sauferein, Feten, Helme, Antibeschlagbeschichtungen, Rückenprotekoren, Aerodynamik, dreieckige Ventilsitze, Vogelkacke, Sitzpinkler, gute Restaurants, Rennphiliosphien, Strassenverkehrsordnungen, Strafzettel, Rostlüser, Persünlichkeiten, Wortspiele, Entenbraten, Kultur, Kulturlosigkeit, erste Motorraderlebnisse und Freundschaft. Sie argumentieren miteinander oder planen Ausfahrten zusammen.
Der Unterschied zwischen dieser Gruppe und deinem ürtlichen Motorradclub ist, dass, obwohl sie fast jeden Tag zusammen kommen, sich die meisten niemals von Angesicht zu Angesicht gesehen haben. Die Mitglieder dieser Gruppe leben auf der ganzen uns bekannten Welt und kommunizieren miteinander auf dem elektronischen Weg mit dem Computer.
Die Computer reichen vom Laptop bis zu millionenteuren Computerzentren; die Leute von Mailbox Benutzern uber Schülern und Studenten bis zu hochqualifizierten Akademikern. Derzeit gibt es bei besagtem primären "Treffpunkt", der Newsgroup de.rec.motorrad, ungefähr 7.000 Artikel pro Monat. Sie werden von schätzungsweise 17.000 Leuten gelesen. Viele der regelmässigen Schreiber gehüren einem Motorradclub an, den "Rasenden Rocker Rüpeln", normalerweise als RRR bezeichnet.
RRR wurde gegründet, als einige Motorradfahrer einige Parodien schrieben, um Gemeinheiten über die verschiedenen Motorräder und Fahrer auszuteilen und Flames anzuzetteln. Computerenthusiastische Burschen posteten diese Artikel unter dem Decknamen "Rasende Rocker Rüpel". Eine Weile später zeichnete ein gewisser Hardy Schrader als RRR Nummer 3 - Keeper of the Flame. Markolf wurde als RRR Nummer 2 bezeichnet. Jochen Nessel, der Erfinder der Parodien, wurde die Nummer 1 gegeben.
Die Idee eines Motorradclub ohne Organisation, ohne Treffen und ohne Regeln regte so viele an, dass Markolf Gudjons -- RRR Nummer 2 -- Keeper of the List wurde, RRR Nummern an jeden vergebend, der eine haben wollte. Bislang wurden Mitgliedschaften an über 100 Leute in ganz Europa vergeben.
Philip Herzog und andere Leute von de.rec.motorrad entwickelten ein Club-Abzeichen. Der erste Ansturm auf ungefähr 200 Aufkleber war schnell ausverkauft.
So oft wie müglich, kriechen die RRRs hinter ihren CRTs hervor und fahren zusammen Motorrad. Es hat sich herausgestellt, dass sich die RRR im Süden und Westen Deutschlands konzentrieren. Konsequenterweise sind die zwei grüssten Events die Megafete[TM] in Worms/D nähe Ludwigshafen und SW-II in Rheinach/CH.
Obgleich es eine sicherer Wette wäre, auf die Rasenden Rocker Rüpel und ihr kollektives Kommunikationsmedium zu setzen, de.rec.motorrad wird die traditionellen Motorradorganisationen nicht ersetzen. Für die, die sich auf dem elektronischen Weg auf der Suche nach zweirädriger Kammeradschaft herumtreiben, ist es eine grossartige Art um Gleichgesinnte zu treffen. Lange mügen sie flamen!
Diese offizielle Motto der Rasenden Rocker Rüpel bezieht sich auf die Leichtigkeit mit der Du jemanden auf dem elektronischen Weg unverbindlich beleidigen kannst, was Du von Angesicht zu Angesicht nicht tun würdest. Diese Beleidigungen sind bekannt als "Flames"; diese zu verüffentlichen wird als "flamen" bezeichnet. Flames beginnen oft, wenn ein Mitglied nicht mit dem einverstanden ist, was ein anderes Mitglied über das Netz gepostet hat. Eine typische, äusserst intelligente Art der Beruhigung eines Users und eine begründete Widerlegung seines Statement würde etwa so ausssehen: "Was für eine abgrundtief schwachsinnige Aussage, Du elende Tourenschwuchtel!" Dies würde garantieren, dass fünf andere Leute, beschreibend was sie von Dir, Deinen Fahrkünste und Deiner Katze denken, antworten, um den original Poster zu verteidigen.
In periodischen Abständen kommt die Frage "Was ist RRR?" auf. Dies ist eine dieser Fragen in der gleichen Kategorie wie "Warum ist der Himmel blau?", "Falls es einen Gott gibt, warum gibt es dann so viel Leiden auf dieser Welt?" und "Warum sagen Dir Frauen, dass Du so ein toller Kerl bist, kurz bevor sie Dich kicken?". Allerhand solcher Fragen gehen ins mystische, traditionelle und philiosphische. Fragen, die zur Forschung und Diskussion in der Kneipe, in Motorradwerkstätten und in der Halle der Akademie der Generationen anregten
Vor langer, langer Zeit, in Computerzeit, wo alles was länger als ein paar
Minuten dauert, eine Ewigkeit ist und das "Halt"-Problem ein wirkliches Problem ist,
auf einem weit, weit entfernten Computer im Netz - topologisch gesehen; zwei Rechner
im gleichen Raum in München routen Mails zueinander über ein System in Kiel - schrieb
ein Bursche, der unerkannt bleiben müchte, der aber eventuell RRR Mitglied #1 ist,
eine Satire über die verschiedenen Persünlichkeiten und Flamekriege von de.rec.motorrad.
Er unterschrieb mit "Rasende Rocker Rüpel". Um nicht selbst identifiert zu werden,
fragte er jenes robuste Individuum, ob es nicht RRR #2 werden künne, um für ihn zu posten.
RRR #2, der keinen Deut darauf gab, was andere Leute dachten aber generell ein vernünftig
denkendes Individuum war, tat es. Flames und andere Unterhaltungen folgten.
Derjenige, der Besitzer der RRR Mitgliedsnummer #3 werden sollte, dachte, dass dies die
lustigste Sache sei, die er seit einer ganzen Weile gesehen hatte. und so errang er
die Mitgliedschaft zum Rasenden Rocker Rüpel Motorrad Club und begann seine Postings
mit seiner Mitgliedsnummer zu unterschreiben.
Vielleicht waren Leser von de.rec.motorrad von der Vision eines Motorradclubs
ohne Anrechte, ohne Regeln, ohne Beschränkungen der Marke, des Typs, Modells oder
der Herkunft des Motorrads, einem Club, der elektronisch organsiert sein soll,
verwundert. Es mag auch sein, dass Leser es gebraucht haben, Teil von etwas zu
werden, dass ihnen eine bessere Identität, eine Persünlichkeit gibt, etwas worin
das Ganze grüsser als die Summe seiner Teile ist. Es künnte auch sein, dass wir alle
Computernarren sind, die schwarze Socken, Sandaletten und Taschenprotektoren tragen,
die es lieben Risiken auf Maschinen mit furchteinflüssender Kraft im Verhältnis zum
Gewicht einzugehen. Sozial Ausgestossene, die eine Clique sahen, die letztlich offen
genug ist, um und als Mitglied zu aktezpieren?!
In einem klaren Fall von selbsterfüllter Prophezeiung war der Rasenden Rocker Rüpel Motorradclub geboren. Ein Club, in welchem sich die Mehrheit der Miglieder niemals von Angesicht zu Angesicht getroffen hat, und es vielleicht so auch wollen, dennoch meinen sie, sich untereinander ziemlich gut zu kennen, oder gut genug anhand einiger persünlicher Daten in der Newsgroup. Ein Club, von Freiwilligen, über das Netz mittels elektronischer News and Mail organisiert und, im weitesten Sinne des Wortes, am laufen gehalten. Ein Club mit Mitglieder- und Mailingslisten, die oft dazu verwendet werden um Gruppenausfahrten zwischen Mitgliedern, die in der selben Region wohnen zu organisieren, sowie eigener Newsgroup: de.alt.fan.rrr.
Wo wird das alles enden? Wer weiss?! Wird RRR Rennen sanktionieren, Beschränkungen des Speichers und der Taktfrequenz des On-board Maschinenmanagement der Computer erlassen? Wird RRR Pokerrunden organisieren, bei denen jeder Mitspieler eine handvoll Hard- und Software Referenzkarten sammelt? Wird RRR eine Ralley machen, in der die Anwesenden ein Terminalraum und mindestens eine SGI UNIX Station fordern? Eines Tages werden wir es wissen.
Die RRR haben keine Anrechte, keine Regeln und keine Anforderungen, ausser Netzzugang und eine gewisse Liebe zu Motorrädern. Um Mitglied zu werden, musst Du nur danach fragen, obwohl der, den Du fragen musst eines unserer wenigen richtigen Clubgeheimnisse ist. Neue Mitglieder bekommen via eMail eine Mitgliedsnummer und eine Kopie, zumnindest aber die URL der aktuellen Mitgliederliste, welche Name, Homepage, eMail, Motorradtyp und eventuell ein Bild des RRR beinhaltet.
Im September 1998 war es mal wieder soweit. Ein furchtloser Usenet-User fragte nach dem "was ist eigentlich RRR?" ...
--- snip ---
Christian Uhrig schrieb in Nachricht
>Einiges habe ich ja schon mitbekommen... trotzdem waehre es prima wenn
Christian!
Laß die Finger von denen!
Gerd
From: "Gerd Brauns"
Newsgroups: de.rec.motorrad
Subject: Re: test (wg bestandener Führerscheinprüfung)
Date: Mon, 14 Sep 1998 12:00:16 +0200
Message-ID: <6tij4u$4pj$1@home.microserve.de>
<35F965F1.C68B7D0A@hannover.sgh-net.de>...
>mir jemand erklaeren koennte, was es mit der rrr auf sich hat...
Ist eine Art Druidenverein, der Menschenopfer als Opfer für den Gott der
Herbrennung bringt.
Die Weihe neuer Mitglieder soll bei Vollmond erfolgen. *grusel*
Zentraler Punkt dieser Sekte ist der Gott der Herbrennung.
Dagegen sind die früzeitlichen Brutalosekten der Inder warme
Pfadtfinderclubs.
SRX6, 42 Mm
"Rache serviert man am besten kalt."
(kling. Sprichw.)
--- snip ---
Die Rasenden Rocker Rüpel werden für immer leben. Lebe um zu flamen - Flame um zu leben!
Von Reto Kohler
Lieber Leser,
Frei nach unserem Motto "Flame to Live, Live to Flame" in drm postend, stossen wir rrr# hier manchmal auf Ablehnung, doch bezeichnenderweise kommen diese Beschwerden meist von irgendwelchen sentimentalen WTS oder Dschobbr-Treibern, die die ganze Sache einfach nicht richtig gecheckt haben. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen eine kurze Einfuehrung in die Kunst des Flamens fuer jedermann zu geben, so dass sich diese Weicheier entweder verziehen oder wenigstens stillhalten koennen :)
Erst einmal muessen wir wohl einmal die Funktionsweise von Flames erklaeren, da manche die ganze Sache ein bisschen zu eng sehen und sonst vor Schreck bei jedem weiteren Flame ein paar Hirnzellen mehr verlieren und noch mehr Quark von sich geben. Sinn und Zweck eines Flames ist es in unseren Augen, dass man die sonst zum Teil tristen Posts ein bisschen auflockert. Dass dies aber nur durch humorvolle Statements und nicht durch destruktive Entgleisungen geschehen kann, sollte wohl allen einleuchten. Gebt euch daher Muehe und steckt ein bisschen Kreativitaet in eure Angriffe, denn sonst seid ihr wirklich ueberfaellig! -> Flame = Angriff + Humor + Originalitaet (idealtypisch)
Durch die langjaehrige Erfahrung im Umgang mit Internet und all seinen Technologien, Verhaltensweisen und Ressourcen unserer Mitglieder, ist es uns moeglich zu sagen, dass drm nicht auf uns verzichten kann. Fuer die Leute, die es noch nicht gemerkt haben, geht es mit den Flames nicht darum irgendwelche Typen von Kradtreibern ins Irrenhaus zu schreiben oder sonstwie zu belaestigen. Liest ueberhaupt noch wer die Netiquette, FAQs oder sonstige Infos bevor er postet? Man (Richtiger Mann (tm)) ist versucht anzunehmen, dass dies nicht der Fall ist. Daher ist eine "sanfte Moderation" durch rrr# unbedingt notwendig, da so die Missetaeter erkannt, hergebrannt und zur Rede gestellt werden koennen. Wir sind am Funktionieren von drm mindestens so fest interessiert, wie die WTS, die ihren Account bei T-Dummline haben und treten daher mit all unseren Moeglichkeiten fuer die Sache der drm ein. Habt ihr euch nicht auch schon gefragt, wer denn die ganze Sache am Laufen erhaelt? Die Antwort ist wohl am ehesten in unseren Reihen zu finden...
A propos Antworten: Wer liefert bei immer wieder auftauchenden Fragen die angebrachten Verweise auf DejaNews? Meist ein rrr#, der so die ausgetretenen Pfade von drm minimieren hilft und gewaehrleistet, dass immer wieder neue Themen diskutiert werden, was die Attraktivitaet unheimlich zu steigern hilft. Es gibt Informationsressourcen auf dem Web - man muss sie nur zu nutzen imstande sein :)
Vorwuerfe zu den nicht sehr informativen Postings einiger regelmaessiger Posters koennen wir so einfach nicht gelten lassen. Vielmehr gilt es zu bemerken, dass die Internet-Entwicklung von der Information zur Unterhaltung geht: Infotainment, um es mit einem Modewort zu sagen. Will heissen, dass man zwar eine Plattform zum sicher essentiellen Informationsaustausch schafft, aber gleichzeitig auch Raum fuer Unterhaltung zur Verfuegung stellt. Schliesslich haben die meisten Leute schon den ganzen Tag mit serioesen Sachen zu tun und da ist es jeweils sehr willkommen und entspannend, wenn wieder einmal ein kreatives Wortgefecht durch humoristische Einwuerfe zu glaenzen vermag. Auch dazu sind wir hier, denn wir sind zum Flamen geboren :)
Wer mag es einer Person veruebeln, wenn sie sich eine Netzidentitaet fernab von der Realitaet in einem solchen Forum aufbaut? Zumindest wir von rrr nicht, denn wir finden, dass es erst durch das regelmaessige Lesen der Posts interessant wird, da man so die Leute kennenlernt und sich so einen virtuellen Freundeskreis aufbauen kann. Es gibt aber immer wieder Herbrennungs-Ansagen, die ein Treffen in real Life gestatten, so dass man einmal das wahre Gesicht der Scherzkekse kennenlernen kann. So gesehen kann man sagen, dass dieses Forum nicht nur ein soziales Auffangbecken fuer schizophrene Herbrenner sondern fuer alle Leute mit einem gewissen Sinn fuer Humor ist. Wer es zu ernst nimmt soll sich mit seinem Psychiater in Verbindung setzen oder einfach diesen Newsdienst abbestellen.
Auch schon mal hergebrannt worden? Ich meine so richtig sinnlos gefaehrlich und verantwortungslos in einer Kurve bei 150kmh? Wie kam es Dir rein? Eben genau darum ist es wichtig, dass sich die Leute in drm verbal mit den anderen Leuten duellieren koennen, so dass nicht wieder ein sinnloser Unfall passiert, der bei vernuenftigem Verhalten haette vermieden werden koennen. Wir verstehen uns als Ablassventil fuer die Leute, die es nicht lassen koennen mit ihren Fahrkuensten zu prahlen. Ist doch nicht schlimm und gestorben ist ausser ein paar WTS auch noch niemand an so einem Wortgefecht. Dies kann aber nur solange gewaehrleistet werden, wie die Kaempfer imstande sind, zwischen Virtualitaet und Realitaet zu unterscheiden. Man muss die Sache nicht ganz so eng und mit viel Witz sehen. Herbrennen heisst viel mehr, dass man vielleicht einmal zusammen eine Ausfahrt (nicht WTS- oder Dschobbr-Schleichen) machen will, um sich so naeher kennenzulernen. Es ist sozusagen eine Freundschaftserklaerung und eine Respektzollung, obwohl es von vielen nichtwissenden Lesern als Kampfansage, ja sogar Kriegserklaerung verstanden wird. An alle die Phrasendrescher koennen wir nur unser herzliches Beileid aussprechen und ihnen noch ein schoenes Leben wuenschen. Wer keine Sorgen hat, schafft sich halt welche...
"C'est le ton qui fait la musique!" ist ein wichtiger Aspekt im zwischenmenschlichen Umgang mit den Postern in drm und ueberhaupt fuer jegliche Kommunikation. Wenn jetzt einer "Arschloch!" schreibt, dann ist das weder lustig noch als Witz gemeint. Er gehoert einfach nicht hierhin! Wenn jetzt einer aber schreibt "ich brenn' Dich her ;)", dann ist das nix als eine Floskel fuer "kommste einmal auf ein Bier?". Alles klar? Man sollte sich mit den Ausdrucksformen und verschiedenen Toenungen der Mitteilungsart vertraut machen, so dass man sie erstens lesen und vor allem verstehen und zweitens auch selber posten kann. Es geht nichts ueber eine differenzierte Sprache und so soll es sein. Fuer Schwachkoepfe existiert das Wort "differenziert" halt nicht, doch fuer die Leute haben wir dann eine Merkbefreiung, um sie zur Raeson zu bringen, obwohl es vielfach schon zu spaet ist :)
Wenn man diesen Ausfuehrugen aufmerksam folgt und sie auch kapiert, dann sieht der geneigte Beobachter schnell, dass rrr eine gesellschaftspolitisch gesehen sehr wichtige Rolle in drm innehat. Man kriegt Tips fuer sein Mopped, lernt Leute mit gleichen Interessen kennen, schult seine Faehigkeiten in der geschriebenen Sprache, kann ohne schwerwiegendere Folgen Motorradfights fuehren, etc. In diesem Sinne koennte man schon fast so weit gehen, dass drm persoenlichkeitsbildend fuer viele Leute ist und ihnen hilft, ihre Faehigkeiten richtig einzuschaetzen. rrr# sind also nix als die virtuellen Lebensretter, obowhl wir nicht mir roten Badeanzuegen vor unseren Compis sitzen und Zeile um Zeile, Tag fuer Tag durchgebrannten Freaks zu ihrer Vernunft verhelfen, so dass sie nicht irgendwo an einem Pfosten haengenbleiben. Seid vernuenftig und ihr koennt noch viele Kilometer auf dem Krad reinziehen :) Nicht zu vernachlaessigen ist auch die Macht von drm, die durch die Unterorganisation rrr auch ein bisschen besser gezuegelt und organisiert werden kann. Schliesslich kennt und hilft man sich :)))
Bevor ihr die Angriffe allzu persoenlich nimmt und schon die Knarre mit Munition beschickt (da ihr uns auf dem Moto_rrr_ad eh nicht einholt), solltet ihr euch ein bisschen mit den in drm ueblichen Gepflogenheiten auseinandersetzen. Wie bei einer Reise in eine fremdes Land ist es nichts als anstaendig sich mit der Kultur zu befassen und sich auch entsprechend anzupassen. Wie einige von euch schon bemerkt haben, ist es manchmal durch das Fehlen von Tonfall, Gestik und Mimik schwierig abzuschaetzen wie denn eine offensive Bemerkung gemeint ist. In jedem Land gibt es aber eine entsprechende Sprache mit ihren jeweiligen Eigenarten, die zuerst beherrscht werden muss, will man mit den Ansaessigen ins Gespraech kommen. Die Smileys und sonstigen kryptischen Anhaengsel am Ende eines Satzes sind wider Erstaunen nicht nur zur Verzierung da! Sie dienen vielmehr als Fremdsprache und Knigge zugleich, was die Kommunikation erleichtern soll.
rrr# wuerde es ohne drm geben, drm ohne rrr# aber nicht!
rrr#71, 10. September 1998
Du glaubst, Du kannst nicht einfach ein "man" drauf machen?
marvin> man rrr RRR(8C) MAINTENANCE COMMANDS RRR(8C) NAME rrr - RRR services daemon SYNOPSIS /bin/rrr [ options ] DESCRIPTION rrr, the RRR services daemon, is normally invoked to to answer a question on the usenet newsgroup de.rec.motorrad and de.alt.fan.rrr. The environment variable RRRNUMBER will effect the defaults of the program. If RRRNUMBER is null, then the defaults listed below as [default] are used. The results of a non-null RRRNUMBER are also noted below. The daemon will ignore all options, if the environment variable ORGANIZATION contains the string ".edu". example% rrr Options to make things more interesting are as follows: ? Ask "What is the RRR?" The rrr daemon normally responds by spawning a flame(1). [default] -F Ask for the "RRR FAQ" The rrr daemon responds by either mailing the FAQ, spawning a flame(1) or sending a wait(1) signal. -K Ask for status of "KOTL(8C)" The rrr daemon responds by spawning either a flame(1) or sending the error message "See RRR FAQ" See -F option. -L Request status of llama process. -ED Send "Ed Get A Bike" message to RRR daemon. Message is usually respawns itself rand(1) times. Messages are ignored by Ed. -CS Send Countersteering message to RRR daemon. If RRRNUMBER is 0111, the RRR daemon will respond with "Ed Get A Bike" message. See -ED option. RRR daemon may respond with msf(1) command or a random, meaningless bit stream from /dev/physics. -FJ [n] Send status message about FJ being top priority bike. RRR daemon normally responds with similar Harley status message and BMW status message. RRR daemon may begin to rapidly spawn flame(1) commands and crash. FJ status message can be repeated n times. -BMW [n] Send status message about BMW being top priority bike. RRR daemon normally responds with similar Harley status message and FJ status message. RRR daemon may begin to rapidly spawn flame(1) commands and crash. BMW status message can be repeated n times. -HD [n] Send status message about Harley being top priority bike. RRR daemon normally responds with similar FJ status message and BMW status message. RRR daemon may begin to rapidly spawn flame(1) commands and crash. HD status message can be repeated n times. ENVIRONMENT RRRNUMBER is a current RRR number. If the environment variable RRRNUMBER is set to RRR number other than that owned by the invoker, the rrr daemon will crash. This is often caused by a flame(1) command being spawned out of control. ORGANIZATION is the invoker's organization. If the string ".edu" is included in the ORGANIZATION environment variable, all options are ignored and the RRR daemon responds by spawning flame(1) commands. FILES cerritos:/rrr/demon1.ps PostScript picture of RRR daemon. cerritos:/rrr/rrr.list List of rrr members. cerritos:/rrr/*.gif Digitized pictures of rrr's. cerritos:/rrr/rrr_faq.txt Answers to all rrr questions. BUGS Any message sent to the RRR daemon may cause it to spawn flame(1) commands and crash. Apparently, some valuable status messages are either being redirected to /dev/null, or are being encrypted to appear as request for a flame(1). This problem is being examined. MAN AUTHOR Alan Fleming - DoD 4210 HISTORY Program written soon after the invent of rec.motorcycles. SEE ALSO flame(1), kotl(8C), msf(1), wait(1) Printed 11/10/92 11/10/92 1
Nun, das erste was Du verstehen musst, falls Du es geschafft hast bis hierher zu lesen und es immer noch nicht begriffen hast, dass RRR als Spass begonnen hat. und mit den Worten eines RRR, es ist beabsichtigt einer zu bleiben, ist ebendieser Sachverhalt.
Irgendwann, vor langer Zeit, hat ein hoffnungsloser Newbie gefragt: "Wofür steht eigentlich RRR?" Ein RRR, der den Film "Top Gun" ein paar Mal zu viel gesehen hat, packte selbstverständlich die Gelegenheit am Schopf und antwortete:
"Das ist geheim. Wir künnten es Dir sagen, aber dann müssten wir Dich tüten."
Der Rest ist Geschichte.
Du hast vielleicht schon von verschiedenen RRR Wertlosigkeiten gehürt, wie z.B. Aufkleber. Und Deine Reaktion war sicherlich "Will auch haben!" oder "Das ist krank!" oder vielleicht "Das ist krank! Will auch haben!"
Nun, es gibt einige gute und schlechte Nachrichten. Die gute Nachricht ist, dass es eine Anzahl von verschieden grossen RRR Logos gibt. Die schlechte Nachricht ist, dass Du die Dinger nirgendwo kaufen kannst. Nicht weil es ein Versuch der "Exklusiviät" sein soll, sondern schlicht und ergreifend, weil es keinen RRR-Laden gibt, der solches führt. All die Aufkleber wurden von einzelnen RRRs auf eigene Kosten angefertigt. Das typische Procedere ist, dass jemand sagt "Ich denke darüber nach, ein paar RRR-Aufkleber machen zu lassen. Sie werden wohl um die 3,- DM fuer kleine und 5,- DM fuer grosse Aufkleber kosten. Will jemand zufällig welche haben?" Daraufhin werden Aufkleber bestellt, was das Zeug hält. Falls Du also dann einen oder mehrere davon haben müchtest, solltest Du schnell handeln, wenn das nächste Mal jemand Aufkleber, Sticker etc. drucken lässt. Oder Du machst Dir selbst einen, falls Du einen Platz findest, der einem Kleber würdig erscheint - all dies ist Anarchy in Aktion. Falls Du die Notwendigkeit siehst, einen RRR Sticker anzufertigen, findest Du das RRR-Logo in dieser FAQ in verschiedenen Grüssen.
Zuerst ein bisschen Geschichte. All dies begann mit Jürgen Schubert, der ein elektronisches de.rec.motorrad Fotoalbum auf seine Homepage anlegte. Viele Abzüge wurden angefordert und verschiedene Sets davon wurden auf die Reise um ganz Europa gesandt, nur um sie auf unbekannten Orten zu verschwenden. Die Bilderwand im Klo.
1996 enschieden Jürgen und einige andere RRRler, dass es sich für eine virtuelle Motorradfahrerbande gehüre, ein Fotoalbum auf CD-ROM zu haben. Nicht nur, um zu sehen, wie das ganze Volk in de.rec.motorrad aussieht, Du kannst auch ihre Motorräder, ihre Frauen und vieles anderes auf der CD-ROM finden. Ein paar Soundfiles und anderes sind ebenso auf der CD-ROM. So auch die RRR-Mitgliederliste, die Wer-fährt-Was-Liste, die offizielle de.rec.motorrad FAQ und viele andere Informationen.
Unglücklicherweise ist die CD-ROM ausverkauft. Glücklicherweise hat sich Mathias Waack aka Valpo bereit erklärt eine DRM-CD 1999 zusammenzustellen. Du wirst Dich aber leider noch ein paar Tage, vielleicht auch Wochen gedulden muessen, bis Du eine der kostbaren Ausgaben erhalten kannst. In der Zwischenzeit kannst Du aber trotzdem Deinen Kaufwillen bei valpo@rrr.de kund tun.
Es gibt verschiedene de.rec.motorrad Quellen, die vielleicht, vielleicht aber
auch nicht etwas mit RRR zu tun haben. Einige werden regelmässig gepostet.
Der KotRRRl ist eine sehr seltsames Subject. Manche sagen sogar, er sei noch
nicht mal wuerdig als humanoide Lebensform bezeichnet zu werden. In seinem
Kämmerchen brütet er immer mehr gemeine Huerden aus, von denen er glaubt, dass
ein richtiger RRR sie ohne mit der Wimper zu zucken, ueberwinden kann. So hat er
eines Tages mit Unterstützung seiner getreuen Volksleute den Squid-Purity-Test
zusammengestellt, der ihm als Grundlage dienen soll. Doch einige wenige Adepten
setzten sich ueber diesen hinweg und meinten, sie seien schlau, wenn sie dem
KotRRRL einfach eine Squid-percentage an den Kopf knallen, die erstunken und
erlogen ist. Bedenke der KotRRRl ist sehr weise und seine Spione lauern ueberall!
So hat sich der Kotl rechtzeitig vor dem Jahrtausendwechsel gedacht, dass ein
richtiger RRR ihm zu erklaeren habe, was solcherlei Dinge wie MF[tm] oder SWII
seien, dass ein richtiger RRR seine oeffentlichen rüden Angriffe auf (un)schuldige
News-Deliquenten beweisen kann, ein RRR-typisches Bike vorweisen kann und, das ist
wohl der schwierigste Teil, dass ihm ein richtiger RRR Subjekte aus dem Kreise der
Rocker nennen kann, die ihre Hand für ihn ins Feuer legen wuerden. Ganz zu
schweigen von der erwarteten Trinkfestigkeit, dem Mut und ueberaus grossen
Libido etc.pp des Anwärters.
Anwärter, die er eines RRR nicht für würdig hält, werden von ihm gnadenlos an
den Pranger gestellt. Also sei bedacht, mit dem was Du dem KotRRRL schreibst, Du
künntest es bereuhen.
Vor nicht allzu langer Zeit war in de.alt.fan.rrr eine Diskussion zugange,
dass ehemals als eines RRR würdig gezeigte Biker zu Tourenschwuchteln
und anderem Getier mutiert sein sollen. Die Aufregung war gross und immer
wieder erhielt der KotRRRL Eingaben seiner Gefolgschaft, die forderten die
Spalter der judäischen Volksfront zu ergreifen und zu richten. Ebenso oft
musste der KotL auf das Dreigestirn der Macht der RRR hinweisen und
den empührten Schreibern mitteilen, dass die Executive nicht in seiner Hand
liege. So wurde der Rath der RRR gegruendet. Die Mitglieder des Rath sind
geheim und noch nicht einmal dem KotRRRl selbst bekannt. Man kann den Rath
unter der eMail rath@rrr.de erreichen, um seine Beschwerden, aber auch Lob
vorzubringen. Übe Dich mit der erwarteten Antwort des grossen Rath in Geduld,
denn auch er hat noch etwas besseres zu tun, als Deine elendes Gesabber und
Gejammer zu beantworten.
Wenn die am meisten gestellte Frage in de.rec.motorrad "Was ist RRR?" lautet,
dann ist die gleich danach folgende Frage "Wie bekomme ich eine RRR-Nummer?"
Das ist so einfach, wie den "Keeper of the List" - den KotRRRl - und nur ihn
nach einer Nummer zu fragen. Falls Du kreativ bist und Deine bevorzugte
Nummer noch nicht vergeben ist, kannst Du danach fragen. Achtung: Anfragen nach
nicht-numerischen oder <= zweistelligen Nummern sind sehr gut dazu geeignet
ein Flame vom KotRRRl zu bekommen. Nicht, dass Du diese Nummer nicht bekommen
kannst, aber Du wirst dafür bezahlen.
Eine kurzer, kleiner Tip: Frage den KotRRRl in einer eMail. Du spielst mit der
Hülle der Flames, falls Du Deine Anfrage im ganzen Netz postest, und Du
stehst als ahnungloser Newbie da. Aber das bist Du ja sowieso.
Jetzt wirst Du sicherlich fragen, "Schün und gut, aber wer ist der KotRRRl jetzt
eigentlich?". Nun, wie oben schon erwähnt, das ist das einzig wirkliche "Geheimnis",
aber eine (un)scharfsinnige Tips künnen ausgeplaudert werden:
Anmerkung:
Der KotL ist der Auffasung, dass weitsichtige RRR-Anwärter in der Lage
sein sollten, zu erklären, warum sie der Ansicht sind, dass sie den KotL
korrekt identifiziert haben und warum sie einer RRR-Nummer wuerdig sind.
EMails, in den nur "gib' mir ne Nummer" steht, werden hüchstwahrscheinlich
ignoriert oder gründlich geflamed!
Der KotL hat mir erzählt, dass Anfragen die Kreativität und Phantasie
des Anwärters zeigen müssen. Hier ist ein Beispiel, das in der Mailbox
des KotDoDL eingetrudelt ist und die er mir weitergeleitet hat, um sie hier
zu verüffentlichen - obige Anforderung ins extreme getrieben:
--- snip ---
To the new KotL I give praise;
I am a writer of code,
I make tributes to your coffers; with the following verse I bring as offers:
Wreck.moto fulfills my needs,
Geeky rules in the land of Doom,
The Denizens' world is full of fire,
I hope that these words of wit; will help in my favor, just a little bit?
Your humble applicant,
jarend@dsac.dla.mil (Jeffry A. Arend)
Du brauchst offensichtlich nicht so weit zu gehen, aber, da der KotL leicht
zu amüsieren ist, solltest Du versuchen es ein bisschen zu würzen. Anmerkung:
Dies wurde vor einiger Zeit geschrieben, als Markolf Gudjons der KotL war,
und er war in einer Art Notstand amüsiert zu werden.
Eine Sache noch, des KotLs telepathische Kräfte sind nicht, was sie
normalerweise sind. Gib ihm also ein paar Informationen für die Liste, ok?!
Der typische Eintrag in der RRR-Liste beinhaltet RRR-Nummernwunsch, Name,
eMail-Adresse und URL, Motorradmarke und Typ, sowie die URL eines Bildes vom
Motorrad (und Dir). Zum Beispiel:
0000:Jonny B. Walker:jonny@walk.de:http://walk.de/~jonny/
Ducati900SS:http://walk.de/~jonny/mybike.jpg
Bitte schicke Kommentare, Ideen oder Korrekturen derzeit noch an rrr@rrr.de
Du bekommst vielleicht, vielleicht aber auch nicht, eine Antwort - ausserdem
wirst Du sehr wahrscheinlich mail-bombed mit der RRR-Liste ... Deine Kommentare
werden gelesen.
Andere de.rec.motorrad Quellen.
Bin ich eines RRR würdig?
Der Rath der RRR
Wie bekomme ich eine RRR-Nummer?
Wir kann ich den KotL amüsieren, beschwichtigen und bestechen?
Mighty KotL, please hear my words:
Now that you're here, O'happy days!
I come to make a request,
To be fulfilled at your behest,
This appeal that I now raise:
Who rides the open road.
To Geeky's realm I aspire,
A DoD number I require,
So I may flame from my cathode!
Joys of computers and steel steeds.
Talking bikes on the net,
How much better can it get?
Forever debating the best of the breeds.
Dwellers there gather in eternal gloom.
They ride by day, post by night,
Flaming away with great delight.
Inhabitants in a state of perpetual fume.
Attacking squidly threads they never tire.
Each post is fair game,
Putting squids to their shame,
No one is ever safe from their ire!
--- snip ---
P.S.: Auch wenn oben erwähnt, dass Netzzugang und ein Motorad die einzigen
Voraussetzungen für eine RRR-Mitgliedschaft sind, ist das die Tage nicht mehr ganz
richtig, als da eine Anzahl RRRler sind, die eines oder beides nicht erfüllen.